Siebdruck

Beliebt und widerstands­fähig

Siebdruck ist unsere Spezialität! Dank langjähriger Erfahrung haben wir ein hervorragendes Druckergebnis entwickelt, das durch leuchtende Farben, hohe Deckkraft und gute Haltbarkeit überzeugt. Detaillierte Motive, Farbverläufe und Farbeffekte eignen sich perfekt für den Siebdruck!

Was ist Textilsiebdruck?

Beim Textilsiebdruck handelt es sich um ein Druckverfahren, das besonders häufig bei Textilien wie T-Shirts, Taschen oder Sweatshirts zum Einsatz kommt. Hierbei wird die Druckfarbe mit Hilfe eines Siebes auf das gewünschte Material übertragen. Dieses Verfahren ermöglicht es, selbst komplizierte und detailreiche Motive in brillanten Farben auf Stoffe zu drucken.

DEINE Siebdruck- VORTEILE

LANGLEBIGKEIT

Siebdruck ist beständig gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit, mechanische Beschädigung sowie Waschen und Bügeln.

Dank einer riesigen Anzahl von Farben entstehen lebendige und farbintensive Ergebnisse. Auch mehrfarbige Sujets, Effektfarben, fotorealistische Drucke und Farbverläufe sind möglich.

Da die textilen Eigenschaften bestehen bleiben, behalten die Kleidungsstücke ihren weichen Griff und bleiben atmungsaktiv

Als eine der günstigsten Drucktechniken ist Siebdruck besonders attraktiv bei Chargen von mehr als 50 Stück. Die Kosten steigen pro Anzahl Farbe, da jede Druckfarbe ein Extra-Sieb benötigt.

Beim Siebdruck sind fast alle Motive umsetzbar und das Verfahren ist sowohl auf flachen als auch auf zylindrischen Oberflächen möglich.

SIEBDRUCK

Druck­techniken

Der Textilsiebdruck ist ein vielseitiges Verfahren, das verschiedene Drucktechniken bietet, um individuelle Designs auf Textilien wie T-Shirts, Hoodies oder Taschen zu übertragen.

Wie funktioniert Textilsiebdruck?

Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines Siebes, das als Schablone für Dein Design dient. Dabei wird auf das Sieb eine lichtempfindliche Emulsion aufgetragen, die anschließend belichtet wird. Die Stellen, die nicht belichtet wurden, bleiben durchlässig für die Farbe. Durch das Sieb wird dann die Druckfarbe auf das Textil aufgetragen, indem eine Rakel die Farbe durch die offenen Stellen des Siebes drückt. So entsteht Dein Motiv direkt auf dem Stoff.

Die Farbe wird Schicht für Schicht aufgetragen, was besonders bei mehrfarbigen Designs von Vorteil ist, da die Farben exakt aufeinander abgestimmt werden können. Nach dem Druck wird das Textil in einem Trocknungsofen fixiert, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die Vorteile des Textilsiebdrucks

Der Textilsiebdruck bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einem der beliebtesten Verfahren für den Druck auf Textilien machen:

  • Hohe Qualität: Die Farben sind leuchtend, langlebig und bleiben auch nach vielen Wäschen kräftig.
  • Langlebigkeit: Durch die Fixierung der Farben im Trocknungsofen hält der Druck lange, ohne auszubleichen oder zu verblassen.
  • Vielseitigkeit: Ob Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe – der Siebdruck funktioniert auf nahezu allen Textilarten.
  • Geeignet für große Auflagen: Besonders bei großen Stückzahlen ist der Textilsiebdruck kostengünstig und effizient.
  • Detailreichtum: Auch feine Details und komplexe Designs können problemlos aufgedruckt werden.

Wann eignet sich Textilsiebdruck für Dich?

Textilsiebdruck eignet sich besonders, wenn Du größere Mengen an Textilien bedrucken möchtest. Egal ob für Dein Unternehmen, Deinen Verein oder für eine besondere Veranstaltung – der Siebdruck ermöglicht es, große Auflagen schnell und preiswert zu realisieren. Auch wenn Du Wert auf die Haltbarkeit und Qualität des Drucks legst, ist dieses Verfahren ideal. Die gedruckten Motive sind äußerst robust und verblassen auch nach vielen Waschgängen nicht.

Falls Du besonders feine Linien oder Details in Deinem Motiv hast, wirst Du ebenfalls vom Siebdruck begeistert sein. Dieses Verfahren kann auch komplexe Designs in hoher Präzision und mit brillanten Farben umsetzen.

Textilsiebdruck vs. andere Druckverfahren

Im Vergleich zu anderen Druckverfahren, wie dem Digitaldruck oder Flexdruck, überzeugt der Textilsiebdruck vor allem durch seine hohe Farbkraft und Langlebigkeit. Während der Digitaldruck gut für Einzelstücke und kleine Auflagen geeignet ist, glänzt der Siebdruck bei großen Mengen durch seine Kosteneffizienz. Auch in Sachen Haltbarkeit liegt der Textilsiebdruck weit vorne, da die Farben direkt mit dem Stoff verbunden werden und nicht nur oberflächlich aufliegen.

Fazit

Wenn Du auf der Suche nach einer Methode bist, um Deine Textilien individuell und hochwertig bedrucken zu lassen, ist der Textilsiebdruck die ideale Wahl. Er bietet langlebige, farbintensive und detailreiche Drucke, die sich auch nach vielen Wäschen nicht abnutzen. Ob für den privaten Gebrauch, für Dein Unternehmen oder für Veranstaltungen – der Textilsiebdruck liefert Dir das perfekte Ergebnis, das nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält.

Jetzt bist Du dran: Lass Deine Ideen in Stoff verwandeln und entdecke die Möglichkeiten des Textilsiebdrucks!

JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN